Die CUBIC OUTDOOR KITCHEN C1 ist ein modulares aber völlig flexibles Küchensystem. Alle Module können in Ihrer Größe und Form individuell abgeändert werden. Falls das nicht notwendig ist, kann man auf die unten aufgeführten Standardmodule zurückgreifen. Die C1 ist ein echtes Stauraumwunder. Außer den gasführenden Modulen sind alle Module komplett wasserdicht und bieten somit ganzjährig trockenen Stauraum.
Die gasführenden Module sind aus Sicherheitsgründen mit einer Belüftung versehen, die eintretendes Wasser wieder abführt. Alle Module sind mit justierbaren Stellfüßen ausgestattet, die wiederum von einem Sockel verdeckt werden. Bei der Gestaltung und Anordnung der Module ist man völlig frei – lediglich das Spülmaschinen- und Kühlschrankmodul kann in der Breite nicht verändert werden.
Die Arbeitsplattenstärke der C1 beträgt im Standard 50 mm, kann auf Wunsch aber beliebig abgeändert werden. Bei der Planung müssen Sie nochkeine detaillierte Modulplanung vornehmen. Es reicht aus, wenn Sie uns die optische Gestaltung, die Anordnung der Küche und die Positionierung der Geräte mitteilen. Die Detailplanung übernehmen wir für Sie. Bitte beachten Sie bei der Kundenberatung den Planungsleitfaden!
Für eine Preisindikation können Sie die CUBIC OUTDOOR KITCHEN vorab modular zusammenstellen. Die in der Preisliste angegebenen Modulpreise sind stets inklusive der Kosten für Montagevorrichtungen und Arbeitsplattenausschnitte der Einbaugeräte gerechnet, sodass die Arbeitsplatte lediglich in laufenden Metern addiert werden muss. Informationen und Preise der Einbaugeräte finden Sie stets aktuell in den Datenblättern. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Alle Grillmodule sind stets inkl. der Kosten für Ausschnittein der Arbeitsplatte und eventuelle Einbauvorrichtungen für das jeweilige Gerät gerechnet. Es muss also lediglich noch das entsprechende Gerät addiert werden. Alle gasführenden Module sind nicht wasserdicht. Die Grills werden von oben eingesetzt und bei stärkerem Wind kann Regen durch den Grill in das Modul gelangen. Durch Bohrungen im Boden tritt das Wasser unten wieder heraus. Die Bohrungen im Boden haben zudem den Hintergrund, dass im Falle eines Lecks am Gasschlauch austretendes Gas nach unten entweichen kann. Bitte beachten Sie, dass bei einem Erdgas-Grill zusätzliche Belüftungen im oberen Bereich notwendig sind. Um den verfügbaren Raum in einer Küche optimal zu nutzen, kann eine Hälfte des Grillmoduls mit einer Zwischendecke und Mittelwand ausgebaut werden. In diesem Bereich generiert man so zusätzlichen, trockenen Stauraum. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter „Inneneinteilung“.
Das Kamado-Modul ist stets mit offener Front und 2 Lamellenböden ausgestattet. So kommt man optimal andie Ascheschublade des Kamados und hat ausreichend Belüftung. Im unteren Bereich kann man das Modul mit Brennholz oder ähnlichem dekorieren. Der Kamado berührt oben die Arbeitsplatte nicht, sondern steht auf dem Lamellenboden. Die Arbeitsplatte ist entsprechend mit etwas Abstand ausgeschnitten.
Bitte beachten Sie, dass manche Gasgrills und auch Kamados zu groß für die Standardgrößen sind. Besonders bei einer Wandlösung muss man auf den Platz hinter dem Deckel achten, damit dieser nicht mit der Wand kollidiert. Sollte dies der Fall sein, können die Module natürlich problemlos in der Tiefe angepasst werden.
Auch das Modul “Kochen” ist stets inkl. Ausschnitt in derArbeitsplatte und Vorbereitung für das Gerät gestaltet. Der Unterschied zum gasführenden Modul ist, dass im Korpus darunter wasserdichter Stauraum möglich ist. Dies wird über eine Zwischendecke mit Gefälle und eine doppelte Rückwand ermöglicht. Bitte bedenken Sie dabei, dass für das Modul „Kochen“ nur elektrische Geräte verwendet werden können – alle Gasgeräte müssen im Modul „Grill“ eingebaut werden.
Die Module “Wasser” sind stets komplett fertig mit allenGeräten vorbereitet. In die Arbeitsplatte ist bereits werkseitig die flächenbündige Edelstahlspüle eingeklebt. Neben der Edelstahlspüle 40x40 mit Volledelstahl- Armatur auch eine Spüle mit Teleskop-Armatur und Klappdeckel des italienischen Luxusherstellers Barazza verwendet werden. Großer Vorteil dieser Spüle ist, dass das Becken jederzeit vor Verschmutzung durch Blätter etc. geschützt ist.
Im Spülenmodul ist immer ein Ausschnitt zur Einführung des Wasseranschlusses vorbereitet und ein Abfalltrennsystem eingebaut. Das Abfalltrennsystem fällt aus Platzgründen weg, wenn ein Kleinspeicher eingebaut wird. Bitte klären Sie unbedingt bei der Planung ab welche Wasseranschlüsse bzw. Abwasser vor Ort liegen.
Das Modul „Spülmaschine“ wird inkl. einer bereits eingebauten Spülmaschine geliefert. Bei der Spülmaschine handelt es sich um ein Indoor- Gerät von Bosch.Durch die spezielle Einbauart im wetterfesten CUBIC- Modul kann die Spülmaschine im geschützten Außenbereich genutzt werden und muss im Winter nicht demontiert werden. Es ist jedoch wichtig, dass vor Eintritt von Frost das spezielle Abpumpprogramm durchlaufen wird, um Frostschäden vorzubeugen. Eine entsprechende Anleitung zur Durchführung des Programms liegt bei.
Bitte beachten Sie bei der Planung, dass eine Spülmaschine stets neben einer Spüle eingeplant wird, damit die Anschlüsse genutzt werden können.
Die Keramikarbeitsplatten der C1 sind standardmäßig 50mm stark und haben einen Überstand von 25 mm. Dadurch ergibt sich eine Arbeitshöhe von 1015 mm. Dies ist bei mittlerer Einstellung der Stellfüße – je nach Gefälle kann die Arbeitshöhe variieren. Alle Keramikarbeitsplatten sind immer mit einer Längskante belegt.
Sollte die Küche in eine Nische eingebaut werden, müssen Sie also keine weitere Kantenbelegung hinzuaddieren. Bei einer Wandlösung kommen entsprechend noch 2 Stirnseiten hinzu und bei einer freistehenden Insel weiterhin noch die Rückseite. Steht die Küche an einer Wand muss hier ein Wandabschlussprofil als Wischleiste eingeplant werden.
Die Stollen an den Stirnseiten der Küche müssenlediglich je nach Einbausituation gewählt werden (Wandlösung, freistehend, Barbereich). Bitte achten Sie besonders bei einer Lösung mit Stollen darauf, dass das Gefälle vorab genau abgeklärt ist.